Jedes Fahrzeug wird individuell repariert. Dies erfordert eine optimal funktionierende Logistik. Die Kunst besteht darin, jedes einzelne Teil zu einem exakt festgelegten Zeitpunkt am richtigen Ort zu haben und dies zu optimalen Kosten. Die Logistikfachkraft gestaltet den Prozess des Güterflusses vom Lieferanten zum Kunden. Sie beherrscht den Ablauf der Warenannahme, der fachgerechten Lagerung und Kommissionierung und sorgt für die termingerechte Bereitstellung des Materials.
Während der Ausbildung lernst du die Planung und Organisation von Bestell- und Lagerungsprozessen kennen. Dazu gehört die Abstimmung mit den Lieferanten mit spezifischen Bestellsystemen. Du erlernst die ordnungsgemäße Annahme von Gütern und die fachgerechte Lagerung, das Kommissionieren und das Verpacken von Gütern. Als angehende Fachkraft verstehst du den Umgang mit computergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.
Die Praxisphasen im Autohaus werden durch die Theoriephasen in der Berufsschule unterstützt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025